top of page

re:router

Erlebe Zukunftsmöglichkeiten und leite Handeln ab

Prinzip

Das Prinzip

Wir lassen EntscheidernInnen von Heute durch unsere Erlebnisräume mögliche Zukunftsszenarien erfahren, damit sie ihre bestehenden Perspektiven hinterfragen, wünschenswertere Zukünfte entwerfen und mutig notwendige Handlungen ableiten können, die über kurzfristiges Ertragsdenken hinausgehen.

anastrophische Zukunft
visionieren

prognostizierte Zukunft
erleben

katastrophische Zukunft
verhindern

Tauchen sie ein in unsere Erlebnisräume

Unsere Erlebnisräume basieren auf wissenschaftlichen Prognosen, Trend-Analysen und einer Portion pragmatischer Fiktion.

Sie sind der perfekte Startpunkt, um langfristige Transformationsstrategien zu entwerfen und ein wertvolles Werkzeug, um Mitarbeiter und Stakeholder auf den Transformationsprozess einzustimmen.

Prozess

01

Briefing zum Branchenkontext und Entwicklung eines fiktiven Zukunftszenarios auf Basis von Prognosen, Analysen und Fiktionen durch ein multidisziplinäres Team.

02

Erlebnis einer möglichen, fiktiven Zukunft und der Auswirkung auf Individuen.

03

Analyse des Erlebten und Entwurf einer alternativen Zukunftsvision im White Room.

04

Ableitung einer Strategie und Entwicklung von Maßnahmen.

Methodik

Installationen

Prognosen

Studien

Rollenspiel

Erlebnisdesign

Methodischer Hintergrund

Für die Gestaltung und Moderation unserer anastrophic thinking Erlebnisse nutzen wir Herangehensweisen aus Design Fiction, critical thinking, systems thinking, Imageneering, Experience Design, design thinking, Bio Mimikry, Performance-Art und Rollenspiel und der Appreciative Inquiry.

 

Je nach Themenfeld und Storyline der Erlebnisräume arbeiten wir mit Kulissen und Requisiten, Zukunftsprodukt-Attrappen, Audio-Guides, Rollenkarten, Augmented und Virtual reality Anwendungen Videoinstallationen und -Projektionen, Future-Newsshows und in Kollaboration mit SchauspielerInnen.

Unsere Motivation

Neue Technologie und gesellschaftliche Entwicklungen sind nur schwer begreifbar wenn wir sie auf Powerpoint-Slides vorgestellt bekommen.

Was bedeutet Automatisierung oder die Blockchain denn jetzt für meinen Alltag und für die Art und Weise wie wir leben werden? Wie sieht mein Weg zur Arbeit aus wenn wir die Klimaziele nicht erreichen?

Wir interpretieren die Auswirkungen von neuen Technologien und gesellschaftlichen Veränderungen und machen sie in Alltagssituationen erlebbar. 

So wandeln wir theoretische und abstrakte Prognosen und Zahlen in konkrete und persönliche Erfahrungen, die eine viel tiefere und auch emotionalere Beschäftigung mit der Zukunft fördern.

Lucas
Kontakt

Die einzige Wahrheit über die Zukunft ist, dass sie erst noch kommen wird. Stell dir vor wir würden das was auf uns zukommt zum Besten wenden. 

Ihr Ansprechpartner

Lucas Licht

Let's talk Future!

Ein individuelles anastrophic thinking Event mit einem Erlebnisraum für die Zukunft ihres Organisations-Kontexts fängt an mit einer Mail! Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeitreise!

Success! Message received.

anastrophic thinking is an initiative of the innovation agency J2C - Journey 2 Creation GmbH from Berlin.

We accompany organisations on their individual transformation journey and in their cultural development. We help our customers to deal with increasing complexity and acceleration in a modern business and social context.

bottom of page